Lernen durch Engagement (LdE) macht Sieger*innen!
Sieben LdE-Schulen aus Mecklenburg – Vorpommern sind für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! Die Ehrenamtsstiftung M-V hat die Schulprojekte jeweils mit dem Engagementpreis MV geehrt und die Nominierung der Preisträgerinnen und Preisträger für die höchste Auszeichnung für freiwilliges Engagement in Deutschland vorbereitet. Wir als Kompetenzzentrum LdE M-V durften alle Schulen begleiten und erleben wie jedes einzelne Engagementprojekt den Dialog zwischen Schule und Gesellschaft gestärkt hat.
Heute freuen wir uns mit folgenden Preisträger*innen über die Nominierung:
- Prof.-Franz-Bunke-Schule Schwaan
mit dem Projekt „Inklusive Stadt Schwaan“ - Regionales Berufliches Bildungszentrum Wirtschaft und Verwaltung Neubrandenburg
mit dem Projekt „Gemeinsam statt einsam“
Mehr über diese Projekte hier: Link Ehrenamtsstiftung 2025
- Grundschule „Käthe Kollwitz“ Waren (Müritz)
mit dem Projekt „Mission Schatztruhe“ - Regionale Schule Burg Stargard
mit dem Projekt „Bewegung ist Leben“ - Regionales Berufliches Bildungszentrum Wirtschaft und Verwaltung Schwerin
mit dem Projekt „Naturwissenschaftliche Experimente mit Hortkindern durchführen“ - Fritz-Greve-Gymnasium Malchin
mit dem Projekt „Oldvengers – Erlebnisse für Ältere“ - Warbelschule Gnoien mit dem Projekt „Lost Places von Gnoien“
Mehr über diese Projekte hier: Link Ehrenamtsstiftung 2024

Die Vielzahl an LdE-Unterrichtsprojekten zeigt:
Lernen durch Engagement trägt gezielt zur Öffnung von Schulen bei und unterstützt gleichzeitig handlungsorientierten Unterricht, der demokratische Kompetenzen fördert und Lernende dabei unterstützt ihr Wissen gezielt für die Bearbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen zu nutzen.
Und es kommt noch besser:
Für alle Nominierten gibt es die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld und darauf ihr eigenes Projekt am 5. Dezember 2025 in Berlin vor prominenten Gästen zu präsentieren. Außerdem gibt es im Rahmen des Deutschen Ehrenamtspreises 2025 einen Publikumspreis. Stimmt doch selbst mit ab und unterstützt eure Projekte aus M-V.
Alle Infos zur Abstimmung findet ihr hier: https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis
Wir drücken allen Nominierten die Daumen und freuen uns, dass deutschlandweit Menschen von den Ideen und Aktionen erfahren, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Schulen in Mecklenburg – Vorpommern umsetzten. Danke, dass ihr alle mit uns Erfahrungen fürs Leben ermöglicht und jeden Tag viel bewegt.
Ehrenamtspreis MV 2024 – Lernen durch Engagement macht Schule
Was für ein Tag! Am 08. Juni 2024, bei herrlichem Sonnenschein und in festlichem Ambiente verlieh die Ehrenamtsstiftung MV in Kooperation mit der RAA M-V e. V. den Ehrenamtspreis MV 2024 – Lernen durch Engagement macht Schule. Super aufgeregt waren Kinder und Jugendliche nach Güstrow in den Wildpark gekommen, wo sie im Rahmen des Ehrenamtstages mit über 200 Aktiven der Ehrenamtsförderung das ehrenamtliche Engagement besonders der jungen Menschen in M-V feierten.
Preisträger 2024
Kategorie A: LdE an Grundschulen und in der Orientierungsstufe, Klassenstufen 1 bis 6
Grundschule „Käthe Kollwitz“ Waren (Müritz) mit dem Projekt
„Mission Schatztruhe“ – Klasse 2 erstellt ein Sehbeeinträchtigten gerechtes Märchenbuch“
betreuende Lehrkraft Lara Fuchs
Kategorie B: LdE in der Sekundarstufe 1, Klassenstufen 7 bis 10
Regionale Schule Burg Stargard mit dem Projekt
„Bewegung ist Leben“
betreuende Lehrkraft Sylvia Eskaf
Kategorie C: LdE in der Sekundarstufe 2 und an Berufsschulen, Klasse 11-12
Regionales Berufliches Bildungszentrum Wirtschaft und Verwaltung Schwerin mit dem Projekt „Naturwissenschaftliche Experimente mit Hortkindern durchführen“
betreuende Lehrkraft Eva Hebert
Kategorie D | Gesellschaftliches Engagement an Schulen ohne Unterrichtsanbindung
Fritz-Greve-Gymnasium Malchin mit dem Projekt
„Oldvengers – Erlebnisse für Ältere“
betreuende Lehrkraft Christine Wahlandt
Sonderpreis Auswahl aus allen Kategorien
Warbelschule Gnoien mit ihrem Projekt
„Lost Places von Gnoien“
betreuende Lehrkraft Brigitte Willert
Weitere Informationen auch unter ehrenamtsstiftung-mv.de