LdE-Qualitätsstandards

Tu was Gutes und lern was dabei!

Lernen durch Engagement (LdE) wirkt – auf Schüler*innen, Lehrer*innen, Schule und Gesellschaft. Diese Wirkung stellt sich aber nicht automatisch ein. Voraussetzung ist eine hohe Qualität der pädagogischen Umsetzung. Das zeigen Praxis und Forschung gleichermaßen.

Z

Die LdE-Qualitätsstandards: Darauf kommt es an!

Für den deutschsprachigen Raum haben Seifert, Zentner & Nagy (2012) sechs Qualitätsstandards für Lernen durch Engagement an Schulen definiert. Sie wurden auf Basis von wissenschaftlichen und pädagogischen Erkenntnissen zu Service-Learning und Demokratiebildung entwickelt und spiegeln auch die langjährigen praktischen Erfahrungen unserer Akteur*innen im Netzwerk Lernen durch Engagement wieder. Aus der Forschung wissen wir, dass diese zentralen Merkmale eng mit den positiven Wirkungen zusammenhängen, die Service-Learning auf die Kompetenzentwicklung der Schüler*innen hat“ (z.B. Root & Billig, 2008).

LdE-Unterrichtsprojekte orientieren sich an folgenden sechs Qualitätsstandards:

1. Realer Bedarf: Das Engagement gut vorbereiten.

Das Engagement der Schüler*innen reagiert auf einen realen Bedarf. Sie übernehmen bei ihrem Engagement Aufgaben, die von allen Beteiligten als sinn- und bedeutungsvoll wahrgenommen werden.

2. Curriculare Anbindung: Den Unterricht mit LdE planen und gestalten

Lernen durch Engagement  ist strukturell im Stundenplan verankert und  Teil des Unterrichts. Das Engagement wird mit Lerninhalten und Kompetenzen aus dem Bildungsplan verknüpft.

3. Reflexion: Lernen und Engagement verbinden

Es findet eine regelmäßige und bewusst geplante Reflexion der Erfahrungen der Schüler*innen statt. Der Zusammenhang von Engagement und Lernen wird über Reflektion für Schüler*innen bewusst und sichtbar gemacht.

4. Schülerpartizipation: Teilhabe ermöglichen und begleiten

Die Schüler*innen sind aktiv an Planung, Vorbereitung und Ausgestaltung ihres LdE-Projekts beteiligt. Der Partizipationsprozess öffnet Raum für die Aushandlung von Interessen, Mitbestimmung und Identifikation mit dem Vorhaben.

5. Engagement außerhalb der Schule: Mit Engagementpartnern zusammenarbeiten

Das praktische Engagement der Schüler*innen findet außerhalb der Schule und in Zusammenarbeit mit Engagementpartnern statt. Öffnung von Schule wird so konkret gestaltet.

6. Anerkennung und Abschluss: Das Engagement aller Beteiligten wertschätzen

Das Engagement und die Leistungen der Schüler*innen werden durch Feedback im gesamten Prozess und bei einem anerkennenden Abschluss gewürdigt.

Z

Unsere Qualitätsstandards

Für den deutschsprachigen Raum haben Seifert, Zentner & Nagy (2012) sechs Qualitätsstandards für Lernen durch Engagement an Schulen definiert.

mehr erfahren ...

Die Methode

LdE (auch Service-Learning) ist eine Lern- und Lehrform, das gesellschaftliches Engagement von Schüler*innen mit fachlichem Lernen im Unterricht verbindet.

mehr erfahren ...

b

Thematische Schwerpunkte

Informationen zu Berufene Helden , LdE an Grundschulen, Kulturelle Bildung mit LdE,

mehr erfahren ...