Lernen durch Engagement Mecklenburg-Vorpommern
Tu was Gutes und lern was dabei!
Erfahrungen fürs Leben – durch handlungsorientierten Projektunterricht mit gesellschaftlichem Mehrwert
LdE (auch Service-Learning) ist eine innovative Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Schüler*innen mit fachlichem Lernen und Kompetenzentwicklung im Unterricht verbindet.
LdE Unterrichtsprojekte ermöglichen es Schüler*innen aller Schularten sich interessengeleitet und ausgehend von Problemen in ihrem persönlichen Lebensumfeld für gesellschaftliche Veränderungen – im sozialen, ökologischen, kulturellen oder politischen Bereich – einzusetzen (Engagement). Sie engagieren sich für andere, bewirken aktiv Veränderungen und gestalten heute schon die Welt, in der sie morgen leben möchten. Im Rahmen des Fachunterrichts erwerben die Lernenden alle erforderlichen Kompetenzen für die erfolgreiche Umsetzung ihrer Idee, so dass sie sich nicht losgelöst von oder zusätzlich zur Schule engagieren, sondern im Rahmen unterrichtlicher Lernprozesse. Das Engagement der Schüler*innen wird im Unterricht gemeinsam geplant, reflektiert und mit Inhalten der Bildungs- und Lehrpläne verknüpft (Lernen). Auf diese Weise verändert Lernen durch Engagement den Unterricht und die Lernkultur und stärkt Demokratie und Zivilgesellschaft: Kinder und Jugendliche lernen gesellschaftliches Engagement kennen und erwerben demokratische und soziale Kompetenzen.