Schule und Praxis
Tu was Gutes und lern was dabei!
Schulen mit LdE-Unterrichtsprojekten
- Eldenburg-Gymnasium Lübz
- Erasmus-Gymnasium Rostock
- Europaschule Rövershagen
- Förderschule „Jan-Amos Komensky“ Barth
- Gymnasiales Schulzentrum Barth
- Gymnasiales Schulzentrum Stralendorf
- Heinrich-Heine-Grundschule Schwerin
- IGS Erwin Fischer Greifswald
- Regionale Schule „Friedrich-Dethloff“ Waren (Müritz)
- Regionale Schule Mitte „Fritz Reuter“ Neubrandenburg
- CJD Christophorus-Grundschule, Rostock
- Regionale Schule „Warbel-Schule“ Gnoien
- Regionale Schule Burg Stargard
Schulen im Programm LdE an Grundschulen
- Grundschule Dorf Mecklenburg
- Grundschule am Gymnasialen Schulzentrum "Felix Stillfried" Stralendorf
- Landesförderzentrum mit dem Schwerpunkt "Hören" Güstrow
- Grundschule "Werner Lindemann" Lübstorf
- RecknitzCampus Laage
- Grundschule Teterow
- Grundschule „Käthe Kollwitz" Waren (Müritz)
- Grundschule Moltzow
- Grundschule Mitte Pasewalk
- Grundschule Ueckertal Pasewalk
- Grundschule Nord am Reitbahnsee Neubrandenburg
Beiträge zum Thema LdE Schule und Praxis

Ein neuer Leseflur und viel Inspiration für LdE–Unterrichtsprojekte
Am Donnerstag, den 23.1.2024, fand die feierliche Einweihung des neuen Leseflures in der Grundschule Dorf Mecklenburg statt. In ...

Zeitgemäßer Bildung mit LdE über die Schulter geschaut
Kaum erwarten konnten die Grundschüler*innen, dass ihre Gäste am 26.06.2024 im Grundschulteil des Gymnasialen Schulzentrums „Felix Stillfried“ eintrafen.

Lost Places in Gnoien – ein LdE Projekt bewegt die Stadt
„Was ist hier passiert? Wieso stehen diese Häuser leer? Wer hat hier gelebt?“

Mit 13 Jahren im Seniorenpflegeheim?
Das braucht einen guten Grund. Neun Jungs der 7b der Regionalen Schule Burg Stargard fanden ihn im Wahlpflichtunterricht Gesundheit.

„Jüdisches Leben in Neubrandenburg“
Von den Schülerinnen Julia Strübing, Leonie Barthelt und Isabell Christann (8. Klasse, Regionale Schule Mitte „Fritz ...

Mission Schatztruhe – Mit Punkten zur Fantasie
Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Fuchs und Frau Jenß vom Überregionalen Förderzentrum Sehen M-V aus Neukloster, hat die Klasse 2a der Grundschule „Käthe Kollwitz“ Waren (Müritz) im Deutsch- und Kunstunterricht ein fühlbares Märchenbuch für Sehbeeinträchtigte gestaltet und damit den Ehrenamtspreis M-V „Lernen durch Engagement macht Schule“ gewonnen.
No results found.