3. Kamingespräch

Veröffentlicht am 13. Okt.. 2021
Rubrik: Neuigkeiten
Schlagwort: Kamingespräch
2. Kamingespräch 2020

Gastreferent: Gerald Hüther (Hirnforscher und Publizist)

„Diese Veranstaltung zeigt mal wieder, wie sehr wir einander brauchen und beflügeln können! Mehr davon! […].“

L.Hennig CJD Rostock

Dieser O-Ton aus dem zweiten Kamingespräch 2020 wollen wir gern folgen und bieten unseren Kolleginnen und Kollegen, unseren Partner an Schulen und Institution wieder am 01.12.2021 einen Moment der Nähe und Inspiration. Unser Gastreferent ist dieses Mal Gerald Hüther (Hirnforscher und Publizist) bekannt durch seine großartige Arbeit als Hirnforscher und seine inspirierenden Bücher wird er uns mitnehmen in seinen Kosmos und unser aller Weg die Schule als Lebensort für unsere Kinder und Jugendliche weiter und vor allem zukunftsfähiger zu gestalten. Was sagt die Hirnforschung, fragen wir gemeinsam Herrn Hüther.Es wird zwar ein Onlineveranstaltung, aber Inspiration und Gemütlichkeit geht auch im virtuellen Raum.

Mittwoch, 01.12.2021 Videokonferenz auf ZOOM ca. 2,5 StundenTechnik-Check ab 15:30 Uhr,Start 16:00 Uhr, ab 18:00 Uhr offener Ausklang,nach 18 Uhr Bonusprogramm (Nikita?)Ende ca.19 Uhr

Dialogveranstaltung mit Wechsel aus kurzen Fachimpulsen, Interviews, Expertengesprächen, Diskussion in kleinen Gruppen und im Plenum

Das Kamingespräch ist eine Diskursangebot als Austausch- und Wertschätzungsformat für Akteure im Landesnetzwerk Lernen durch Engagement M-V. Mit Expert*innen diskutieren wir Zukunftsthemen der Arbeitswelt von morgen (2. KA Einladung anders), einer demokratischen Bürgergesellschaft und die Möglichkeiten schulischer Bildung in M-V. Vor diesem Hintergrund werden Erfahrungen geteilt, wie LdE die Herausbildung von Kompetenzen für das 21. Jahrhundert fördert und welchen Beitrag diese Lern- und Lehrform für eine zukunftsorientierte Unterrichts- und Schulentwicklung leistet. Das Kamingespräch findet immer zum Jahresausklang stattfinden.

Zielgruppe:

Lehrer*innen, pädagogische Begleiter*innen und Schulleitungen aus LdE-Netzwerkschulen

Vertreter*innen der Initiative LdE in M-V

LdE interessierte Lehrkräfte in M-V

Partner*innen aus dem LdE Bundesnetzwerk

Bildungspolitiker*innen (z.B. Mitglieder der Bildungsabschluss, Bildungsministerin)

Mitarbeitende aus der Bildungsverwaltung

Wir bitten um die Anmeldung

Nach der Anmeldung herhalten die Gesprächsteilnehmerinnen und -nehmer einen Einwahllink.

Weitere aktuelle Beiträge

Ehrenamtspreis MV 2025 – Schulen gestartet

Ehrenamtspreis MV 2025 – Schulen gestartet

ACHTUNG, ACHTUNG!LdE-Unterricht wird wieder beim Engagementpreis MV 2025 ausgezeichnet! Ihr arbeitet in eurem Unterricht mit Lernen durch Engagement ...
Ein neuer Leseflur und viel Inspiration für LdE–Unterrichtsprojekte

Ein neuer Leseflur und viel Inspiration für LdE–Unterrichtsprojekte

Am Donnerstag, den 23.1.2024, fand die feierliche Einweihung des neuen Leseflures in der Grundschule Dorf Mecklenburg statt. In dieser neuen und zugleich ...
Schule verändern – mit LdE!

Schule verändern – mit LdE!

Das Kamingespräch zum Thema Schule verändern – mit LdE! mit Kati Ahl wird mit spannenden Gedanken und Angeboten zum Nachdenken und Umsetzen ...
No results found.