Endlich online- und genau so engagiert wie eh und jeh!

Manche Dinge brauchen einfach ein bisschen, um in voller Blüte zu erscheinen – so wie gute Ideen, die in der Schule wachsen. Umso schöner, dass wir heute offiziell verkünden dürfen: Seit dem 07. Oktober 2024 ist die Grundschule Nord am Reitbahnsee in Neubrandenburg Teil des Programms Lernen durch Engagement (LdE) an Grundschulen.
Gemeinsam mit dem LdE-Kompetenzzentrum Mecklenburg-Vorpommern unterzeichnete die Schule im Herbst die Kooperationsvereinbarung – ein Besuch mit Perspektive! Vor Ort waren Stefanie Intreß und Claudia Maroun, die sich mit der damaligen Schulleiterin Frau Mewes sowie den engagierten Lehrerinnen Lisa Münzel und Fredericke Gombert austauschten.
Wie engagiert es seitdem zugeht, zeigt ein Blick auf das, was dort jeden Freitag passiert:
Denn dann ist Frei Day – und der gehört ganz dem forschenden, entdeckenden und mitfühlenden Lernen.

Themenvielfalt und gute Laune am Freiday

Die Klassen 3b und 3c widmen sich mit ihren Lehrerinnen Woche für Woche neuen Projekten:
Pausenverkauf mit gesundem Frühstück
Neues vom Biber
Trickfilm für den Naturschutz
Willkommen für neue Schulanfänger:innen
Futterherstellung für Vögel im Winter
Und sogar ein eigenes Gerechtigkeitsschild wurde aufgestellt!
Der Frei Day beginnt stets in der Aula mit einem Austausch über „good news“. Danach planen die Kinder gemeinsam ihren Tag – mit viel Eigeninitiative, aber auch mit Unterstützung durch Lehrkräfte und externe Expert:innen wie Förster, die sie auf ihren Entdeckungsreisen begleiten.
Dabei entstehen nicht nur tolle Produkte und Aktionen, sondern auch wertvolle persönliche Erkenntnisse:
Was kann ich schon?
Was muss ich noch lernen?
Was will ich wissen?
Was möchte ich können?
Fragen, die zeigen: Lernen durch Engagement nimmt Kinder ernst – als Gestalter:innen ihres eigenen Lernwegs und als aktive Mitglieder der Gemeinschaft.
