Das Lernen der Zukunft – selbstbestimmt, handlungsorientiert, engagiert

Veröffentlicht am 17. Nov.. 2022
Rubrik: Neuigkeiten
Schlagwort: Schule | Zukunft Lernen
Kamin

Das Lernen der Zukunft – selbstbestimmt, handlungsorientiert, engagiert Im vorweihnachtlichen Trubel des Schulalltages lädt das LdE-Kompetenzzentrum wieder zu einem Moment der Nähe und Inspiration ein. In unserem vierten Kamingespräch steht […]

Das Lernen der Zukunft – selbstbestimmt, handlungsorientiert, engagiert

Im vorweihnachtlichen Trubel des Schulalltages lädt das LdE-Kompetenzzentrum wieder zu einem Moment der Nähe und Inspiration ein. In unserem vierten Kamingespräch steht das Lernen der Zukunft im Mittelpunkt.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Diana Raufelder legen wir den Fokus auf die Schüler*innen und erkunden mit ihrer Forschungserfahrung, wie selbstbestimmtes, handlungsorientiertes und engagiertes Lernen gelingt. Sie ist die Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Universität Greifswald und forscht seit vielen Jahren u. a. zur Bedeutung von sozial-emotionalen Lehr- und Lernfaktoren und zur Rolle der sozialen Beziehungen für gelingende Lernprozesse. Mit LdE-Praktikern diskutiert sie den Beitrag der Lehr- und Lernform Lernen durch Engagement für zukunftsorientiertes Lernen und einer entsprechenden Unterrichts- und Schulentwicklung in M-V.

Einen weiteren Blick auf die praxisbezogene Forschung in M-V werfen wir mit Dr. Juliane Schlesier, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Empirischen Lehr-Lernforschung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zu der Frage „Lernen durch Engagement: Sieht so die Grundschule von morgen aus?“ teilt sie erste Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Verbesserung emotional-sozialer Kompetenzen und Schulerfahrungen von Grundschüler*innen der Schule am Bodden in Neunkirchen bei Greifswald mit uns.

Für die kulturelle Abwechslung sorgt die Slam-Poetin Theresa Steigleder. Die gebürtige Thüringerin lebt und schreibt seit 2013 in Greifswald. Drei ihrer „Stadt:Geschichten“ wurden 2020 für den Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern nominiert. In ihren Texten beschäftigt sich Theresa vor allem mit gesellschaftlichen Umbrüchen, Umweltschutzthemen und Achtsamkeit.

16:00           Check-in, Ankommen und Netzwerken

16:30           Begrüßung mit Kultur

LdE M-V aktuell

17:00           „Sozial eingebunden und selbstbestimmt – Lernen der Zukunft“

Impulsvortrag und Dialog mit Prof. Dr. Dr. Diana Raufelder:

Schulpädagogen diskutieren den Beitrag der Lehr- und Lernform LdE für zukunftsorientiertes Lernen

17:45           Kulturpause mit der Slam-Poetin Theresa Steigleder

18:00          „Lernen durch Engagement: Sieht so Grundschule von morgen aus?“

Erste Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Verbesserung emotional-sozialer Kompetenzen und Schulerfahrungen von Schüler*innen.

Forschungsbefunde von Dr. Juliane Schlesier

Alternativ: LdE Stammtisch für alle Anliegen

18:30           Offener Ausklang

Anmeldung bis 29.11.2022:

Bei Anmeldung bis 25.11.2022 erhalten Sie unser Gemütlichkeitspaket.

Den Zugangslink zur Veranstaltung versenden wir bis zum Vormittag des Veranstaltungstages per Mail.

Weitere aktuelle Beiträge

Ehrenamtspreis MV 2025 – Schulen gestartet

Ehrenamtspreis MV 2025 – Schulen gestartet

ACHTUNG, ACHTUNG!LdE-Unterricht wird wieder beim Engagementpreis MV 2025 ausgezeichnet! Ihr arbeitet in eurem Unterricht mit Lernen durch Engagement ...
Ein neuer Leseflur und viel Inspiration für LdE–Unterrichtsprojekte

Ein neuer Leseflur und viel Inspiration für LdE–Unterrichtsprojekte

Am Donnerstag, den 23.1.2024, fand die feierliche Einweihung des neuen Leseflures in der Grundschule Dorf Mecklenburg statt. In dieser neuen und zugleich ...
Schule verändern – mit LdE!

Schule verändern – mit LdE!

Das Kamingespräch zum Thema Schule verändern – mit LdE! mit Kati Ahl wird mit spannenden Gedanken und Angeboten zum Nachdenken und Umsetzen ...
No results found.