„Grüne Helden“ in den Schulen – Kooperationsprojekt mit der Universität Greifswald

Veröffentlicht am 25. Mai. 2022
Rubrik: Neuigkeiten
Schlagwort: Bildung | Kooperation | Schule
Grüne Helden

Ein besonderes Kooperationsprojekt des Kompetenzzentrums Lernen durch Engagement (LdE) bei der RAA M-V und der Universität Greifswald fand im Mai 2022 in der Grundschule „Am Bodden” in Neuenkirchen statt. An drei Tagen setzten sich rund 160 Schüler*innen mit Unterstützung durch etwa 70 Lehramtsstudent*innen dafür ein, dass ihr Schulgelände nicht nur bunter, sondern auch grüner wurde. Unter dem Motto „Grüne Helden“ und „Kreative Helden“ haben sie zum Beispiel Hochbeete und eine Blühwiese angelegt, Insektenhotels gebaut oder die Sitzbänke auf dem Schulhof verschönert.

Die Projekttage beschrieben sowohl die Kinder als auch die Student*innen als Gewinn. Letztere bekamen dadurch bereits im zweiten Studiensemester die Gelegenheit, praktische Erfahrungen für den späteren Beruf zu sammeln und ihr Fachwissen konkret anzuwenden. Die Schüler*innen wiederum konnten neue Erfahrungen auf dem Gebiet der praktischen Umweltbildung machen, sich neues Wissen aneignen und für die Schulgemeinschaft engagieren. In der jahrgangsübergreifenden Projektarbeit entwickelten sie zudem ihre sozialen Kompetenzen weiter.

Mit drei Tagen kreativem Lernen an der frischen Luft ist das Ziel des Projekts „Schule machen mit LdE“ allerdings noch nicht erreicht, erklärt der Leiter des LdE-Kompetenzzentrums, Thomas Hetzel: „Diese Art des Lernens soll nicht nur im Rahmen von Projekttagen Anwendung finden, sondern in den schulischen Alltag integriert werden.“ Die Lehrkräfte in Neuenkirchen suchen jedenfalls bereits nach Möglichkeiten, wie sie das projektorientierte, fachübergreifende Lernen an ihrer Schule weiter ausbauen können.

Die beiden beteiligten RAA-Projekte, das Kompetenzzentrum Lernen durch Engagement und die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V, arbeiten für die Anliegen der Schülerpartizipation und der Ausgestaltung des ganztägigen Lernens eng mit der Universität Greifswald zusammen, beispielsweise im Rahmen von Praxisseminaren für Lehramtsstudent*innen oder schulpädagogischen Vorlesungen. So sollen bereits während des Lehramtsstudiums die Grundlagen für anregungsreiche Schulprojekte und die Entwicklung nachhaltiger Kooperationen mit außerschulischen Partnern gelegt werden.

Weitere  Beiträge

LdE Jahrestagung M-V 2023

LdE Jahrestagung M-V 2023

Das Motto TU WAS GUTES UND LERN WAS DABEI war auch in dieser Veranstaltung des RAA LdE-Kompetenzzentrums M-V vom 06. bis ...

Wir laden ein: 5. LdE-Kamingespräch online

Wir laden ein: 5. LdE-Kamingespräch online

Alle Jahre wieder zum Jahresende lädt das LdE Kompetenzzentrum M-V zum digitalen Kamingespräch und damit zu einem Moment der Nähe und Inspiration ein.
Fortbildung: Lernen durch Engagement – Grundlagen für den Unterricht

Fortbildung: Lernen durch Engagement – Grundlagen für den Unterricht

In der Fortbildung lernen Sie die Theorie und Praxis von Lernen durch Engagement kennen und entwickeln eigene Ideen für die eigene Unterrichtsgestaltung ...